Copyright: BBC Finden Sie heraus, wann & wo dieses Programm läuft
In diesem Programm reist Timewatch zu den Schlachtfeldern in Frankreich und Belgien, um die Orte zu sehen, an denen amerikanische, britische und Französische, kanadische und deutsche Truppen kämpften, als der Krieg am 11.November 1918 um 11 Uhr zu Ende ging.
Michael Palin zählt die letzten Stunden herunter und hinterfragt die 11.000 Opfer, die sich an diesem Tag ereigneten; viele in den Stunden, nachdem der Waffenstillstand tatsächlich unterzeichnet worden war. Timewatch enthüllt die Geschichten der letzten Soldaten jeder Nationalität, die in den letzten Minuten vor dem Waffenstillstand um 11 Uhr getötet wurden. Mit neu entdeckten Fotografien und Originalrecherchen, die noch nie im Fernsehen zu sehen waren, unter Verwendung zeitgenössischer Filmarchive, Zeitungen und modernster Grafiken erzählt dieser Film die explosive Geschichte des letzten Tages des Ersten Weltkriegs.
Bei 5.10 am Morgen des 11.November 1918 wurde der Waffenstillstand zwischen den Alliierten (im Wesentlichen Großbritannien, Frankreich und Amerika) und Deutschland in einem Eisenbahnwaggon auf einer Waldlichtung in Compiegne bei Paris unterzeichnet, aber es würde weitere sechs Stunden dauern, bis der Vertrag in Kraft treten würde.
Dies war um 11 Uhr morgens am 11.Tag des 11.Monats 1918 – was im Laufe der Jahre als Waffenstillstandstag bekannt und gefeiert wurde. Es ist ein feierliches Datum noch jedes Jahr in Großbritannien und Europa markiert.
Timewatch besucht den Teil Frankreichs und Belgiens, der im Ersten Weltkrieg Westfront genannt wurde, und entdeckt die schreckliche Wahrheit, dass in diesen letzten sechs Stunden – im Wesentlichen an diesem letzten Morgen – das Töten fortgesetzt wurde. Allein die Commonwealth War Graves Commission verzeichnet 863 britische und Commonwealth-Todesfälle für diesen letzten Kriegstag. Ein Historiker schätzt, dass am letzten Kriegstag auf allen Seiten über 11.000 Soldaten getötet, verwundet oder vermisst wurden.
Dies ist eine höhere Zahl als der D-Day, als die Alliierten für eine gerechte Sache kämpften, um Europa von den Nazis zu befreien, im Gegensatz zum letzten Tag des Ersten Weltkriegs, als der Krieg vorbei war. Wie kann ein Mord in diesem Ausmaß jemals gerechtfertigt werden?
Am Ende des Ersten Weltkriegs gab es nur noch zwei Kampfgebiete, beide an der Westfront. Die anderen Nationen – Österreich-Ungarn, die Türkei, Bulgarien – hatten kapituliert und Deutschland allein gelassen.
Rund um Mons in Belgien führte der kanadische General Sir Arthur Currie an diesem letzten Tag die britischen und kanadischen Truppen an. Der britische General Haig und Currie wussten, dass das Ende in Sicht war und wollten kein Blutbad. Infolgedessen war die Zahl der Todesfälle unter ihren Streitkräften relativ gering.
Weiter südlich, in der Nähe von Verdun, war es eine ganz andere Geschichte. Amerikanische Generäle warfen den ganzen Morgen des 11.November bis 11 Uhr morgens Männer in Aktion, mit Hunderten von Toten und mehreren tausend Opfern. Einige könnten das absichtliche Zwingen von Truppen, in einem Krieg zu sterben, der auf ein formelles Ende wartet, als Mord ansehen.
Aber der amerikanische General John Pershing glaubte nicht an den Waffenstillstand. Es war, so glaubte er, eindeutig ein Fehler, Deutschland vom Haken zu lassen.
Timewatch begibt sich auf die Schlachtfelder der Argonne, auf denen US-Truppen kämpften, der Boden war immer noch voller Gewehre, Kugeln und persönlicher Artefakte der amerikanischen Doughboys und nach Norden nach Frankreich, um das Gebiet zu sehen, in dem eine Woche vor dem Waffenstillstand die letzte Schlacht des Ersten Weltkriegs stattfand.
Hier, am Ufer des Sambre-Oise-Kanals, verloren 2.000 britische Soldaten (darunter der Kriegsdichter Wilfred Owen) ihr Leben. In Mons, wo der Krieg für die Briten und Kanadier endete, enthüllt Timewatch die persönliche Geschichte hinter den letzten Soldaten, die im Krieg getötet wurden.
Der letzte Tag des Ersten Weltkriegs wurde erstmals am 1. November 2008 auf BBC Two ausgestrahlt.
- Entdecken Sie den Ersten Weltkrieg in mehr Tiefe
- Der Tod am Vorabend des Waffenstillstands
- Erster Weltkrieg: Ein Timewatch Podcast
- Beyond the slaughter and loss of the First World War
- OU auf der BBC: Die Somme – Von der Niederlage zum Sieg
- Weiterführende Literatur
- Timewatch in mehr Tiefe:
- OU auf der BBC: Timewatch – Über die Serie
- OU auf der BBC: Timewatch – Großbritanniens vergessene Überschwemmungen
- OU auf der BBC: Timewatch – Stonehenge
- OU auf der BBC: Timewatch – Zehn Pfund Poms
- OU auf der BBC: Timewatch – Der Boxeraufstand
- Timewatch: Young Victoria
- OU auf der BBC: Timewatch – Weitere Timewatch-Programme
Entdecken Sie den Ersten Weltkrieg in mehr Tiefe
-
Copyright: BBC
Der Tod am Vorabend des Waffenstillstands
Grippe und ein letzter Atemzug des Kampfes forderten Leben, noch als der Erste Weltkrieg zu Ende ging. Michael Palin sprach mit zwei Experten, um herauszufinden, warum.
Jetzt hörEntod am Vorabend des Waffenstillstands
Audio
Ebene: 10
-
Copyright: photos.com
Erster Weltkrieg: Ein Timewatch Podcast
Ist das Ende ein guter Ausgangspunkt, um den Ersten Weltkrieg zu verstehen?
Jetzt hörenworld War One: A Timewatch podcast
Audio
Ebene: 10
-
Copyright: BBC
Beyond the slaughter and loss of the First World War
Michael Portillo fragt, warum wir nur an Schlachten und Verluste denken, wenn wir uns an den Ersten Weltkrieg erinnern.
Jetzt lesenüber das Gemetzel und den Verlust des Ersten Weltkriegs hinaus
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: BBC
OU auf der BBC: Die Somme – Von der Niederlage zum Sieg
War die Somme so viel eine Katastrophe wie die Geschichte Aufzeichnungen? Dieses von BBC / OU koproduzierte Drama untersucht.
Lesen Sie jetzt mehr auf der BBC: Die Somme – Von der Niederlage zum Sieg
Artikel
Stufe: 1 Einführung
Weiterführende Literatur
Waffenstillstand 1918
Reg Grant, Wayland
Zur elften Stunde
herausgegeben von Hugh Cecil und Peter Liddle, Stift & Sword Books
Die letzten Tage der Unschuld: Amerika im Krieg, 1917-1918
Meirion und Susie Harris, Vintage Books
1918: Der letzte Akt
Barrie Pitt, Stift & Schwertbücher
Kriegsgräberkommission
Die Commonwealth War Graves Commission kümmert sich um die Kriegsgräber aller Commonwealth-Soldaten, die während der beiden Weltkriege im Einsatz starben. Die Website ist eine sehr nützliche Anlaufstelle für diejenigen, die ihre Familiengeschichte erforschen.
Erster Weltkrieg: Gräben im Web
Timewatch in mehr Tiefe:
-
Copyright: Produktionsteam
OU auf der BBC: Timewatch – Über die Serie
Timewatch ist das Flaggschiff-Geschichtsprogramm der BBC. Erfahren Sie mehr über die Serie.
Lesen Sie jetzt mehr auf der BBC: Timewatch – Über die Serie
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: Produktionsteam
OU auf der BBC: Timewatch – Großbritanniens vergessene Überschwemmungen
Die Professoren Simon Haslett und Ted Bryant sind auf Beweise für einen ihrer Meinung nach vergessenen britischen Tsunami gestoßen. Sie glauben, dass die Bristol–Kanal–Flut von 1607 – die Tausende von Menschenleben forderte – nicht durch einen Sturm, sondern durch einen Tsunami verursacht wurde. Sie präsentierten ihren Fall in Timewatch: Killer Wave.
Jetzt lesen: auf der BBC: Timewatch – Großbritanniens vergessene Überschwemmungen
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: Produktionsteam
OU auf der BBC: Timewatch – Stonehenge
Zwei der führenden britischen Archäologen und weltbekannten Experten für Stonehenge, Professor Tim Darvill und Geoff Wainwright, glauben, dass sie endlich das Geheimnis des Denkmals gelüftet haben.
Lesen Sie jetzt mehr auf der BBC: Timewatch – Stonehenge
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: Essential Viewing
OU auf der BBC: Timewatch – Zehn Pfund Poms
Timewatch erinnerte an die Zeit, als Australien so scharf war Einwanderer zu gewinnen, der Staat für ihre Passage bezahlt
Jetzt lesenou auf der BBC: Timewatch – Zehn Pfund Poms
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: Produktion teamGruppe 5 – freigegeben für TV, DVD und Internet
OU auf der BBC: Timewatch – Der Boxeraufstand
Der Boxeraufstand mag nur schwach in Erinnerung bleiben, aber wie Timewatch erklärte, war er in der Weltgeschichte von entscheidender Bedeutung
Jetzt lesenou auf der BBC: Timewatch – Der Boxeraufstand
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright free: Henry Pierce Knochen
Timewatch: Young Victoria
Ist das populäre Bild einer strengen Königin Victoria fair?
Jetzt lesentimewatch: Junge Victoria
Artikel
Stufe: 1 Einführung
-
Copyright: BBC
OU auf der BBC: Timewatch – Weitere Timewatch-Programme
Zwischen 2006 und 2009 hat sich die Open University mit dem BBC History Flagship Timewatch zusammengetan, um die Vergangenheit eingehender aufzudecken.
Lesen Sie jetzt mehr auf der BBC: Timewatch – Mehr Timewatch Programme
Artikel
Stufe: 1 Einführung